
Worum geht es in dem aktuellen Stück?
Was macht man als Jugendlicher in der DDR, wenn man vor der Entscheidung steht, zur Nationalen Volksarmee gehen zu müssen, wenn man gerne Popmusik aus dem Westen hört, die natürlich „voll verboten“ ist, wenn man ein Mädchen liebt, das einen Westfreund hat, wenn die Familie von einem fordert, immer schön“ ja“ zu sagen, wenn einen der Abschnittsbevollmächtigte ständig im Visier hat? Man sucht sich Nischen, kleine Freiheiten, man ärgert Touristen oder überhebliche Westler, die über die Mauer wie in einen Zoo gucken, man feiert Underground-Partys und verliebt sich... Dann kann es passieren, dass Freundschaften zerbrechen, die Staatsmacht zurückschlägt, die Eroberung der Geliebten aussichtslos erscheint. Und plötzlich, viel- leicht durch höhere Mächte, die Kraft der Hoffnung, die plötzliche Solidarität, die Kraft der Utopie fällt die Mauer.
Aufführungen im Theater am Dannhalm am:
25. Juni – 19:30 Uhr (Premiere)
26. Juni – 19:30 Uhr
29. Juni – 19:30 Uhr
30. Juni– 19:30 Uhr
Eintritt 12€ bzw. 5€ - Verkauf an der Abendkasse oder im Sekretariat des Mariengymnasiums oder in der Bücherstube Hoffmann, Schlachtstraße 12, Jever